Auf einem Wildpflanzenspaziergang lernst du die „wilden Grünen“ und ihre Geheimnisse kennen. Ich freue mich, dir mein Wildpflanzenwissen weiter zu geben.
Fragst du dich, ...
… welche Wildpflanzen um dein Zuhause wachsen oder dir auf einem Spaziergang öfters begegnen? Weisst du, dass viele von ihnen für die Kulinarik oder für die Hausapotheke geeignet wären und sie mit ihren Wirkstoffen unsere Gesundheit erhalten?
Suchst du darauf Antworten, ist dieser Kurs genau das Richtige für dich, weil...
... du bei jedem Wildpflanzenspaziergang Pflanzen kennen lernst
... du die Pflanzen im Anschluss sicher bestimmen kannst
... du erfährst, wie / wo / wann / welche Wildpflanzen du sammeln darfst
... du hörst, welche Wildpflanzen für die Kulinarik oder Hausapotheke geeignet sind
... du Anregungen für die wilde Küche kriegst
... du nach Möglichkeit ein Wildpflanzenprodukt kostest
... du vernimmst, was die Volksheilkunde über die Wildpflanzen zu erzählen weiss
... du erfährst, welche Wildpflanzen sich im Garten ansiedeln lassen
...du Informationen zur Botanik erhältst, damit das eigene Bestimmen immer leichter fällt
... du in der anschliessenden, gemütlichen Runde ein Naturprodukt herstellen oder etwas Kosten kannst
Deine Investition
Wildpflanzen-Spaziergang: Frühlingsgefühl
Datum: wieder Ende März 2024
Zeit: 13.30 – ca. 17.00 Uhr
Ort: Büriswilen
Anmeldeschluss: folgt
Geeignet für: TeilnehmerInnen, die erfahren möchten, welche Pflanzen nach der Schneeschmelze ihre Pflanzenteile der Frühlingssonne entgegenstrecken.
Einige dieser Pflanzen lernst du näher kennen: Bärlauch, Birke, Brennnessel, Gänseblümchen, Giersch, Hirtentäschel, Huflattich, Labkraut, Löwenzahn, Scharbockskraut, Spitzahorn…
Geeignet für: TeilnehmerInnen, die die Power der Frühlingspflanzen für ihre Gesundheit nutzen möchten.
Einige dieser Pflanzen lernst du näher kennen: Knoblauchsrauke, Vogelmiere, Gefleckte-Taubnessel, Wiesenschaumkraut, Gänseblümchen, Hirtentäschel, Löwenzahn…
Geeignet für: TeilnehmerInnen, die die Kraft der Sommerpflanzen kennen lernen möchten.
Einige dieser Pflanzen lernst du näher kennen: Gänsedistel, Johanniskraut, Franzosenkraut, Mädesüss, Nachtkerze, Sommerlinde, Waldengelwurz, Wiesen-Bärenklau…
Geeignet für: TeilnehmerInnen, die die Kraft der Sommerpflanzen kennen lernen möchten.
Einige dieser Pflanzen lernst du näher kennen: Gänsedistel, Johanniskraut, Franzosenkraut, Mädesüss, Nachtkerze, Sommerlinde, Waldengelwurz, Wiesen-Bärenklau…
Geeignet für: TeilnehmerInnen, die wissen wollen, welche Herbstfrüchte es in Hecken, am Waldrand oder im Wald gibt und wie diese genutzt werden können.
Einige dieser Pflanzen lernst du näher kennen: Weissdorn, Schlehe, Holunder (schwarzer, roter und Zwergholunder), Eberesche, Hundsrose, Hasel, Eiche, Rotbuche, Kastanie, Kornelkirsche, Felsenbirne, Kirschpflaume, Brombeere, Himbeere, blaue Brombeere usw.
Die TeilnehmerInnenzahl ist begrenzt! Eine verbindliche Anmeldung ist daher notwendig um am Wildpflanzen-Spaziergang teilnehmen zu können. Nach der Anmeldung erhältst du ein Mail mit weiteren Details sowie Zahlungsmodalitäten.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Frühlingsgefühl“ an.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Aprilpower“ an.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Maiblüte“ an.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Johannizeit“ an.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Herbstfrüchte“ an.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Frauenkräuter“ an.
Ja, ich melde mich gerne verbindlich für den „Wildpflanzenspaziergang Gartenkräuter“ an.