Glaub mir, die obigen Fragen verstehe ich nur allzu gut!
Mit meinen eigenen Kindern wuchs das Bedürfnis, unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden zu stärken resp. zu erhalten. Dabei hatte ich den Anspruch an Natürlichkeit, Einfachheit und Selbstverantwortung.
Den Schlüssel dazu fand ich in der umliegenden Natur. Ich kannte aus meiner Kindheit zwar einige Wildpflanzen, war aber mit der Integration in meinen Alltag oder in die Hausapotheke überfordert.
Aus diesem Grund besuchte ich die ersten Kräuterkurse und tastete mich langsam ins grosse Reich der Wildpflanzen vor. Mit jedem gemachten Schritt gewann ich an Sicherheit, bekam ein praktikables Handwerkszeug an die Hand und unbändige Lust, noch weiter in das Pflanzenreich vorzudringen.
Neben unzähligen Workshops erfasste ich die „wilden Grünen“ vor allem in der Ausbildung zur diplomierten Kräuterpädagogin und in der Ausbildung zur zertifizierten Fachberaterin für Selbstversorgung mit essbaren Wildpflanzen. Mit dem diplomierten Kurs Feldbotaniker eröffnete sich mir die Pflanzenwelt nochmals auf eine neue Art und Weise.